What we are researching ...
The staff of the Chair for Intelligent Material-Systems is developing the mechatronic actuator-/sensor systems based on smart materials.
These materials possess actuator as well as sensor capabilities and allow for the creation of lighter, more compact and more energy efficient solutions for an actuator system, which are often based on pneumatic, hydraulic or electromagnetic elements.
Typical Examples include:
-
(Magnetic or thermal) Shape Memory Alloys
-
Piezo-electric materials
-
magneto- or electrorheological Fluids
The Research activities of the Chair cover the fundamental and practical nature of each project. They are documented through projects in DFG (German Research Community) projects and countless industrial cooperators.
List of public industrial partners ...
Liste industrieller Partner
EU geförderte Projekte
ProForm
Im Projekt „ProForm“ (Produktionstauglich stoffschlüssige Materialverbindung von Formgedächtnislegierungen zur mechanischen und elektrischen Kontaktierung) werden stofffremde Schweißverbindungen für FGL-Aktordrähte mit Durchmessern unter 100 µm erforscht. Im Fokus steht die Integration in kleine Strukturen und die Automatisierbarkeit des Prozesses für die industrielle Produktion.
Das Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Mini-EAP
Das Projekt „Miniaturisierung elektroaktiver Polymersysteme für Sensor- und Aktoranwendungen - Mini-EAP“ widmet sich grundlegenden Forschungsarbeiten zur Miniaturisierbarkeit elektro-aktiver Sensor- und Aktorsysteme. Ausgehend von heutigen Prototypen im cm-Bereich, werden Dimensionen im mm-Bereich und kleiner angestrebt. Dabei soll gleichwertig die technologische Basis für neue Aktor- und Sensoranwendungen erweitert werden. Die Auflösung der ansteuerbaren Elemente (Pixel) könnte somit deutlich erhöht werden. Dazu wird zum einen die Systemauslegung bearbeitet, indem geeignete Arrayanordnungen mit miniaturisierten mechanischen Vorspannmechanismen zu erforschen sind. Mechanisch bistabile, auf Polymerbasis realisierbare, aus der Ebene der Folie heraustretende Elemente bilden die Elementbasis der Pixel und Aktoren.
Das Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
